- Bauherren-Haftpflicht-Versicherung
- Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
- Bauleistungsversicherung
- Wohngebäudeversicherung
Bauherren-Haftpflicht-Versicherung
Für alle Bauherren.
Schützt vor Kosten, wenn Dritte geschädigt werden.
Leistungen:
Prüfung der Haftpflicht.
Befriedigung begründeter Ansprüche, Abwehr unberechtigter Ansprüche.
Jede Baustelle ist eine außergewöhnliche Gefahrenquelle. Verantwortlich für die Verkehrssicherheit auf und vor dem Baugrundstück ist immer der Bauherr. Von ihm wird verlangt, das Risiko zu begrenzen. Dazu zählen auch Maßnahmen zum Schutz anderer.
Werden dennoch Dritte geschädigt, kommt für berechtigte Schadenersatzansprüche die Bauherren- Haftpflichtversicherung auf. Gleich, ob das Bauvorhaben in eigener Regie oder von einem fremden Unternehmen (z. B. Baufirma) durchgeführt wird. Kommt es zu Rechtsstreitigkeiten, übernimmt die Bauherren-Haftpflichtversicherung die Abwehr unberechtigter Forderungen.
Schadenbeispiele:
- Nach Feierabend wird noch Baumaterial abgeladen, aber nicht ordnungsgemäß gelagert und nicht beleuchtet. Ein Motorradfahrer kommt dadurch zu Sturz und verletzt sich schwer.
- Der Bauherr übersieht an einer unfertigen Treppe einen geeigneten Schutz bzw. ein Geländer anzubringen. Ein Arbeiter stürzt und erleidet mehrere Knochenbrüche.
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
Für alle Haus- und Grundstücksbesitzer.
Schützt vor Kosten, wenn Dritte geschädigt werden.
Leistungen:
Prüfung der Haftpflicht.
Befriedigung begründeter Ansprüche, Abwehr unberechtigter Ansprüche.
Warum benötigt man eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung?
Jedem Inhaber von Grund und Boden - sei es mit oder ohne Bebauung - ist vom Gesetzgeber die Verpflichtung auferlegt worden, seinen Besitz in sicherem für andere Personen ungefährlichen Zustand zu halten (Verkehrssicherungspflicht).
Die Verkehrssicherungspflicht erstreckt sich auf alle Teile von Haus und Grundstück, die anderen zugänglich sind. Das sind Wege, Gänge, Treppen, Türen, Flure, Vorplätze, Aufzüge usw.
Der Besitzer hat für die Instandhaltung, Reinigung, Beleuchtung und auch für die Beseitigung von Gefahrenquellen, wie z. B. Nässe und Glätte zu sorgen.
Bauleistungsversicherung
Synonyme: Bauwesenversicherung
=> Sachversicherung für den Bau
Für privaten Bauherren, sowie Bauträger- und Wohnungsbaugesellschaften.
Schützt vor den Folgen unvorhergesehener Sachschäden am Bau.
Leistungen:
Übernahme des Kostenrisikos:
Für beschädigte oder zerstörte Bauleistungen, die aus unvorhersehbaren Gründen nochmals
ausgeführt werden müssen.
Bei Zerstörungen durch höhere Gewalt, ungewöhnliche Witterungsverhältnisse wie Sturm, Hagel und Überschwemmung, bei Diebstahl fest eingebauter Teile.
Die Bauleistungs-Versicherung mit ihrer Allgefahrendeckung ist sozusagen eine "Kaskoversicherung" für das entstehende Bauwerk.
Versichert sind alle Bauleistungen und das Baumaterial während der Bauzeit, auf der Baustelle.
Für unvorhergesehene Sachschäden am Bau trägt der Bauherr das Risiko. Egal ob in eigener Regle oder per Bauträger gebaut wird.
Schadenbeispiele:
- Ein Platzregen überflutet die Baugrube und schwemmt das frisch betonierte Fundament aus.
- Unbekannte stehlen bereits eingebaute Sanitär- und Heizungsinstallationen, verwüsten den Rohbau und zerstören mutwillig Bauausführungen.
- Ein Sturm "deckt" das gerade erst fertiggestellte Dach ab.
Wohngebäudeversicherung
Synonyme: Versicherung für Wohnimmobilien, Wohnhäuser, Wohnbauten.
=> Versicherung der gesamten Bausubstanz inkl. aller "festgefügten" Bestandteile eines Anwesens!
Für Mieter und Eigentümer von Einfamilien-, Zweifamilien- oder Reihenhäusern.
Schützt vor den finanziellen Folgen bei einem Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser- oder Sturmschadens.
Leistungen:
Entschädigung bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Leitungswasser, Sturm & Hagel,
Bruch- oder Frostschäden an Rohrleitungen im Gebäude oder an Zuleitungen innerhalb des Grundstückes.
Folgekosten wie Aufräumungs- und Abbruchkosten.
Wir ersetzen die vollen Reparaturkosten, um Ihre vier Wände wie vor dem Schaden herzurichten - bei einem Totalschaden erhalten Sie die Summe, um Ihr Haus wieder in gleicher Größe und Ausstattung aufzubauen.
nach oben